Nagelprobleme – Ursachen und Tipps
Unsere Fingernägel und Fußnägel zeigen uns schnell, wenn ihnen etwas fehlt. Sie werden brüchig, splittern oder verfärben sich. Die Ursachen für Nagelprobleme sind vielfältig.
Meistens gehen wir einfach nicht sorgsam genug mit ihnen um. Doch es kann auch ein Nährstoffmangel oder eine Erkrankung vorliegen.
Hier erfahren Sie, was Sie bei den häufigsten Nagelproblemen schnell tun können.

Was sind die häufigsten Ursachen für Nagelprobleme?
Gesunde Nägel schimmern rosa, sind elastisch und gleichzeitig stabil. Sie haben weder Flecken, Rillen noch andere Nägelschäden. Doch aus verschiedenen Gründen bereiten uns unsere Nägel immer wieder Probleme. Das sind die häufigsten Ursachen:

Brüchige Nägel wegen fehlender Nährstoffe
Eine Ursache für brüchige Nägel (Onychorrhexis) sind fehlende Nährstoffe. Ein Nährstoffmangel entsteht zum Beispiel durch unausgewogene Ernährung, Magersucht oder durch Stoffwechselstörungen wie eine Schilddrüsenerkrankung. Als Folge fehlen den Nägeln wichtige Mineralien, die sie für den Aufbau brauchen. Die Keratinproduktion gerät aus dem Gleichgewicht. Zu den wichtigsten „Nagelbausteinen“ zählen Mineralstoffe wie Kieselsäure (Silicium) und Schwefel. Eine Blutuntersuchung bei Ihrem Hausarzt klärt auf, welche Nährstoffe Ihnen fehlen.
Hier finden Sie mehr Informationen zu brüchigen Nägeln ...
Splitternde oder brüchige Nägel durch Putzmittel und Chemikalien
Eine der häufigsten Ursachen für spröde, brüchige Nägel ist der Kontakt mit Reinigungsmitteln und Lösungsmitteln. Tragen Sie zum Schutz wasserdichte Handschuhe. Auch dekorativer Nagellack oder acetonhaltiger Nagellackentferner tun den Nägeln nicht gut. Diese Mittel entziehen den Nägeln Wasser und trocknen sie aus. Dadurch reißen die Nägel schneller ein, splittern oder brechen ab.


Eingerissene Nägel durch falsche Maniküre und Pediküre
Häufig wird die Nagelstruktur durch eine falsche Maniküre und Pediküre mit einem Knipser oder einer stumpfen Nagelschere verletzt. Auch Nägelkauen franst die Nägel aus und macht sie rissig.
Weiße Flecken auf den Nägeln
Typische Ursache für weiße Flecken auf dem Nagel sind kleine Verletzungen durch einen Stoß oder eine falsche Nagelpflege. Weiße Flecken sind kein Anzeichen für einen Nährstoffmangel.


Runde Dellen auf der Nagelplatte (Tüpfelnägel)
Grübchennägel mit runden Dellen auf der Nagelplatte sind ein typisches Symptom für Schuppenflechte (Psoriasis) oder Pilzinfektionen. Durch die Erkrankung lösen sich die Hornzellen auf der Nageloberfläche und es entstehen kleine Einbuchtungen.
Ablösung der Nagelplatte
Üblicherweise löst sich ein Nagel nach einer Verletzung. Löst sich die Nagelplatte ohne ersichtliche Ursache, sollten Sie einen Arzt konsultieren.


Nagelverfärbungen
Nagelverfärbungen entstehen aus verschiedenen Gründen. Häufige Ursache für gelbe Nägel sind Zigarettenrauch, der häufige Gebrauch von dekorativem Nagellack oder Reinigungsmittel. Auch eine Nagelpsoriasis (Schuppenflechte) oder Nagelpilz können zu Nagelverfärbungen führen.
Nagelprobleme bei Nagelpilz (Onychomykose)
Sind die Nägel undurchsichtig und trübe, kann das ein Symptom für eine Erkrankung mit Nagelpilz sein. Bei Nagelpilz färbt sich die Nagelplatte gelbbräunlich, die Nägel werden brüchig und verlieren ihren Glanz. Bitte beachten Sie: Nagelpilz ist ansteckend und heilt nicht von selbst. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Nägel erkrankt sind, konsultieren Sie unbedingt einen Hautarzt (Dermatologen).


Nagelprobleme – wann muss ich zum Arzt?
Brüchige, eingerissene, spröde Nägel, Nagelverfärbungen oder Dellen im Nagel sind nicht immer nur ein rein kosmetisches Thema. Hinter Nagelveränderungen können auch Probleme mit der Nährstoffversorgung oder eine Erkrankung stecken. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Nagelprobleme haben.
Quellenangaben:
1) Sparavigna A, Setaro M, Genet M, Frisenda L: Equisetum arvense in a new transungual technology improves nail structure and appearance J Plastic dermatol. 2006; 2(1): 31-38.
Das könnte Sie auch interessieren: